Open Data Tourism Alliance

In der Open Data Tourism Alliance (ODTA) engagieren sich seit September 2021 die National Tourist Boards von Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie rund 20 Partner auf föderaler Ebene. Gemeinschaftliches Ziel dieser länderübergreifenden Allianz ist die Standardisierung semantischer Datenmodelle für touristische Informationen auf Basis des schema.org-Standards.

Open Data Tourism Alliance2025-11-04T14:47:01+01:00

Was macht die ODTA

Die ODTA ist eine Organisationseinheit, die sich um die Standardisierung semantischer Datenmodelle für touristische Informationen auf Basis des schema.org-Standards kümmert. Darüber gilt es einen länderübergreifenden Austausch zu initiieren, um Erfahrungen beim Einsatz strukturierter Daten und semantischer Technologien, z. B. im Rahmen von Voice Search, miteinander zu teilen.

Hierdurch soll es möglich sein, durch eine möglichst breite Unterstützung nicht nur reaktiv auf technologische Entwicklungen einzugehen, sondern diese aktiv für den Tourismus zu gestalten.

© AdobeStock / wanna
© AdobeStock / wanna

Zusammenarbeit und Mitmachen

Die ODTA freut sich jederzeit über neue Mitglieder und Kooperationsmöglichkeiten mit anderen technischen Initiativen aus dem europäischen Raum.

Zusammenarbeit und Mitmachen

© AdobeStock / wanna
© AdobeStock / wanna

Die ODTA freut sich jederzeit über neue Mitglieder und Kooperationsmöglichkeiten mit anderen technischen Initiativen aus dem europäischen Raum.

Das Datenschema der ODTA

Das Thema Datenmanagement ist mehr denn je in der touristischen Praxis präsent. Bei der Auseinandersetzung damit wurde bereits früh deutlich, dass bestehende Datenschemata den komplexen Anforderungen an touristische Daten nicht gerecht werden. Ziel ist es, dass die touristischen Daten durch ein gemeinsam entwickeltes Datenschema (eine Sprache für Daten) austauschbar und über Systeme hinweg interoperabel werden und Touristiker im DACH-Raum so ihre Daten untereinander teilen und für andere zugänglich machen können.

© AdobeStock - Lucifer
© AdobeStock – Lucifer

Das Datenschema der ODTA

© AdobeStock - Lucifer
© AdobeStock – Lucifer

Das Thema Datenmanagement ist mehr denn je in der touristischen Praxis präsent. Bei der Auseinandersetzung damit wurde bereits früh deutlich, dass bestehende Datenschemata den komplexen Anforderungen an touristische Daten nicht gerecht werden. Ziel ist es, dass die touristischen Daten durch ein gemeinsam entwickeltes Datenschema (eine Sprache für Daten) austauschbar und über Systeme hinweg interoperabel werden und Touristiker im DACH-Raum so ihre Daten untereinander teilen und für andere zugänglich machen können.

»Daten sind ein kostbares Gut, das umso wertvoller wird, je mehr es geteilt wird!«

Tim Berners-Lee, Begründer des World Wide Web

Tools & Dokumentation

Zur Unterstützung der Arbeit der ODTA stehen unterschiedliche Tools und Dokumentationen zur Verfügung.

© AdobeStock / vegefox.com
© AdobeStock / vegefox.com
Der Domain-Specification-Browser liefert einen Überblick über die aktuellen ODTA-Standards.

Zum Domain-Specification-Browser

Die aktuellen Erweiterungen und die Diskussion hierzu finden sich auf Github.

https://github.com/ODTA/ds/issues

Das Mappingtool ermöglicht ein vereinfachtes Mapping einer Quellstruktur auf eine beliebige Zielstruktur, z. B. den ODTA-Standards

Zum Mapppingtool

Die Weiterentwicklung der Standards zu einzelnen Datentypen orientiert sich an den Kategoriebäumen der technischen Systeme. Für Deutschland steht der Status öffentlich zur Verfügung.

xls-Tabelle

Das Datenschema der ODTA

Die im Rahmen der ODTA entwickelten „Domain Specifications“ erweitern für den Tourismus den weltweit gültigen de-facto-Standard schema.org. Das ermöglicht es, die Bedeutung von touristischen Themen (Entitäten) im Web semantisch zu verstehen, Daten systematisch zu organisieren, zu speichern und auszutauschen. Es bietet somit eine einheitliche und konsistente Methode, um Informationen zu repräsentieren, unabhängig von der Anwendung, Plattform oder Organisation, die sie verwendet.

Wissen

Auf unserem Blog möchten wir Wissen teilen und die Tourismusorganisationen bei ihrer Arbeit unterstützen. In den praxisnahen Fachbeiträgen geben unsere Experten Einblicke in die Arbeit der ODTA und welchen Nutzen die Standards haben. Praxisbeispiele zeigen konkrete Anwendungsfälle.