Domain-Specification-Browser
Eine grundlegende Voraussetzung für die interdisziplinäre Nutzung von Daten ist, dass sie in Form von offenen und interoperablen Datenmodellen vorliegen, die über einfache Austausch-Formate hinausgehen. Genau dies ist der Ansatz vieler bundesweiter und europäischer Initiativen, die sich damit beschäftigen, standardisierte offene Datenmodelle zu entwickeln, die die Basis bieten, damit sich intelligente Anwendungen auf Basis von KI, wie Sprachanwendungen, stets derjenigen Daten bedienen können, die sie für den jeweiligen Zweck benötigen. Seitens der ODTA wird deshalb schema.org präferiert, weil diese Ontologie ein de-facto Standard darstellt und damit auch mit anderen (nicht touristischen) Daten kompatibel ist. So können weitere Datenpools, zum Beispiel aus dem Bereich Smart City genutzt werden, um bspw. alle öffentlichen Toiletten in einem Ort anzuzeigen und mit Daten zu Wanderrouten in Beziehung zu setzen.
Einen Überblick von Developer für Developer liefert der Domain Specification Browser. Er liefert einen Überblick über die bereits gemeinsam definierten aktuellen ODTA-Standards.
Mappingtool
Mit dem Mappingtool können Nutzer strukturierte Daten eines Datenmodells, zum Beispiel die Datenstruktur der eigenen Datenbank, auf ein anderes Datenmodell wie den ODTA-Standard mappen. Damit ermöglichen sie eine reibungslose Datenintegration von einer Datenquelle in eine Ziel-Ressource. Sie erleichtern somit die Handhabung unterschiedlicher Datenstrukturen in einer Organisation und Organisations-übergreifend. Darüber hinaus lassen sich Datenmapping-Beziehungen definieren und speichern, um die Daten auf effiziente und korrekte Weise zu transformieren und bei Aktualisierungen auf historische Angaben zurückgreifen zu können.
Durch das Mapping können Systeme miteinander kommunizieren, die unterschiedliche Datenstrukturen oder Formate verwenden. Das erleichtert den Datenaustausch zwischen verschiedenen Anwendungen und Plattformen.
Kategorien in Deutschland
Die Weiterentwicklung der Standards zu einzelnen Datentypen orientiert sich an den Kategorienbäumen der technischen Systeme im Tourismus. Für Deutschland steht die Status öffentlich zur Verfügung.
