Durch ein Mapping zweier Datenbanksysteme die unterschiedliche Datenstrukturen oder Formate verwenden, können diese miteinander kommunizieren. Das erleichtert den Datenaustausch zwischen verschiedenen Anwendungen und Plattformen.

Datenmapping: Die schnelle und direkte Form der Datenmigration

Mit dem Mappingtool können Nutzer strukturierte Daten eines Datenmodells, zum Beispiel die Datenstruktur der eigenen Datenbank, auf ein anderes Datenmodell wie den ODTA-Standard mappen. Damit ermöglichen sie eine reibungslose Datenintegration von einer Datenquelle in eine Ziel-Ressource. Darüber lassen sich in dem Tool Datenmapping-Beziehungen definieren. Die Vorteile und Funktionen erläutern wir ausführlich im Blogartikel zum Mappingtool.

Zur Nutzung des Mappingtools steht eine Dokumentation zur Verfügung.