Internationale Zusammenarbeit für die Entwicklung von touristischen Standards
Eine gemeinsame Standardsprache, eine gemeinsame Auszeichnung von Inhalten oder die Schaffung einer gemeinsamen Wissensbasis in Europa bieten neben der Sicherstellung der Verfügbarkeit von Daten über Systemgrenzen hinweg einen Nährboden für Innovationen. Durch die vernetzte Nutzung von Daten entstehen neue Anreize und Mehrwerte und damit auch neue Produkte und Dienstleistungen.
Im Rahmen der DACH-KG, der Vorgängerorganisation der ODTA, haben sich die Teilnehmer auf die Verwendung von schema.org als gemeinsame Standardsprache für touristische Objekte geeinigt. Schema.org ist bereits heute ein De-facto-Standard und eignet sich als Ontologie für die Abbildung von Inhalten in Datenbanken. Da schema.org in der Beschreibung von touristischen Inhalten begrenzt ist, erfolgt eine Anpassung des schema.org-Vokabulars durch die ODTA. Ziel ist die standardisierte Abbildung aller relevanten Aspekte touristischer Daten im Rahmen sogenannter Domain Specifications (DS).
Die von der ODTA entwickelten Erweiterungen sollen nach Möglichkeit in den „offiziellen“ Standard schema.org überführt werden, um eine möglichst hohe Relevanz der Domain Specifications zu gewährleisten. Diese Möglichkeit ist jedoch begrenzt, da über die Aufnahme neuer (touristischer) schema.org-Standards ein Gremium der Organisation entscheidet, das auf die weltweite Nutzung von schema.org achtet. Somit wird schema.org immer nur eine Teilmenge der DS für den DACH-Raum sein. Langfristig ist es denkbar, dass weitere touristische Akteure und Nationen die Domain Specifications übernehmen und so deren Verbreitung unterstützen.
Mitglieder der ODTA sind die National Tourist Boards sowie die Partner auf föderaler Ebene. Derzeit engagieren sich die National Tourist Boards der Länder Deutschland, Österreich und Schweiz sowie Partner dieser Länder auf Bundeslandebene in der ODTA. Die organisatorische Leitung der ODTA für das jeweilige Land liegt bei der nationalen Tourismusorganisation des Landes oder, sofern diese nicht Partner der ODTA ist, bei einem Vertreter. Der Beitritt weiterer Mitglieder ist jederzeit möglich und willkommen.
Warum Ihre Teilnahme wichtig ist
Die Aufgabe als solches und die Institutionalisierung dieser Aufgabe ist für die Weiterentwicklung von Open Data und die Digitalisierung für den Tourismus im europäischen Raum von hoher Bedeutung:

- Es müssen fehlende Standards definiert werden, damit der Tourismus von einem übergreifenden und einheitlichen Datenmodell profitieren kann und innovative Produkte, z. B. auf Basis von künstlicher Intelligenz vereinfacht genutzt werden können.
- Im Rahmen der Unterstützung können die einzelnen Partner individuelle Vorschläge einbringen, damit für sie relevante Aspekte in der Ausarbeitung der Standards Berücksichtigung finden. Gerade regionale Aspekte und Themen sind im Tourismus von hoher Bedeutung.
- Sie erhalten zum frühestmöglichen Zeitpunkt Einblick in die aktuellen Domain Specifications-Entwicklungen.
- Sie profitieren direkt vom digitalen Know-how der ODTA und der beteiligten Partner.
- Mit Blick auf die Einreichung bei schema.org zählt jede Unterstützung und Nutzung der entwickelten Standards durch weitere Partner.
- Die verantwortliche und einreichende Institution soll möglichst nach den Prinzipien der freien Entwicklung und Nutzung im Sinne des Open-Source-Gedankens agieren (analog schema.org / W3C).
Kontakt
Mitgliedschaft
Wenn Sie an einer Mitgliedschaft in der ODTA interessiert sind, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular
Interesse an einer Zusammenarbeit
Wenn Sie kein Mitglied werden wollen, jedoch an einer Kooperation oder einem Austausch mit der ODTA interessiert sind, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
